Stützstruktur – Ein Funktionales Ornament
Die Gefässe der Serie Stützstruktur brechen nicht nur mit der gewöhnlichen Oberfläche 3D-gedruckter Keramik, sondern zeigen eine neue Vielfalt an möglichen Formen in diesem Bereich auf.
Im 3D Druck Verfahren mit keramischer Masse ist das Drucken von Stützstrukturen problematisch, da diese im Nachhinein nicht ohne weiteres von dem Objekt zu lösen sind. Ohne Stützstruktur können gewisse Formen und Schrägen allerdings nicht gedruckt werden, da die Masse an kritischen Stellen instabil wird und einfallen würde. Das in diesem Projekt entwickelte digitale Werkzeug analysiert das Objekt auf mögliche Schwachstellen und fügt eine Struktur hinzu, welche an entsprechenden Stellen stabilisiert. Der Algorithmus macht „undruckbare“ Formen druckbar. Durch diesen funktionalen Ansatz entsteht eine ganz eigene Objektästhetik – ein funktionales Ornament.
Dieses Projekt wurde hergeleitet von J. Gleiters Annäherung an den Begriff des „Neuen Ornaments“, bei dem digitale Werkzeuge, Material und Design zusammenspielen. Dabei wird durch das Ornament etwas sichtbar, was in der Form sonst verborgen geblieben wäre.
(vgl. Jörg H. Gleiter. (2008). Die Genealogie des neuen Ornaments im digitalen Zeitalter. ARch+ 189: Aachen.)